Die Firma Dieck & Co. ist ein klassisches Familienunternehmen, das mittlerweile drei Generationen unter einem Dach vereint. Die Produktion und Distribution von Erfrischungsgetränken steht seit der Gründung 1986 im Zentrum des Handelns. Durch Innovationen, hohe Qualität, sowie Preis- und Leistungswürdigkeit bietet die Firma Ihren Partner stets einen Mehrwert. Im Rahmen der Betriebsbesichtigung bei der Firma Dieck & Co. haben Sie die Möglichkeit, automatische Palettenetikettierung, sowie M-ERP im Lager und in der Kommissionierung vor Ort zu sehen.
Performance:
Produktsortiment:
Energy Drinks, Erfrischungsgetränke, Wasserhaltige Getränke, Schorlen, safthaltige Getränke, Fassbrausen, Alkoholische Getränke, Weinhaltige Getränke, Biere, Biermischgetränke
Highlights:
noch nicht freigegeben
Die Wolf Wurstspezialitäten GmbH ist ein heimatverbundenes Familienunternehmen mit Hauptsitz im bayerischen Schwandorf und zählt als WOLF Firmengruppe zu den bedeutendsten Herstellern von Fleisch- und Wurstspezialitäten in Deutschland. Modernste Technologien sind Kennzeichen der vier Produktionsstandorte und erklärter Bestandteil der Firmenphilosophie.
Mitarbeiter: 1170
Performance:
Verarbeitung von 180 Tonnen Rohware am Standort Schwandorf täglich auf 22.000 qm Produktionsfläche
Produktsortiment:
Highlights:
Im Jahre 1908 wurde die Privatmolkerei Bechtel gegründet. Heute zählt sie zu den größten und bedeutendsten Molkereien in Deutschland. Im Produktionsbetrieb in Schwarzenfeld werden täglich über eine Million kg Milch zu hochwertigen Milch- und Käsespezialitäten veredelt. Darüber hinaus spiegelt sich u. a. in den Marken „Grünländer“ und „Ein gutes Stück Bayern“ die nachhaltige und innovative Produktvermarktung wider. Die Privatmolkerei Bechtel beliefert national und international den Lebensmitteleinzelhandel in 27 Ländern.
Mitarbeiter: Mehr als 500 Mitarbeiter am Standort Schwarzenfeld (weitgehend im 24/7-Betrieb)
Performance:
Produktsortiment:
Highlights
Die Züger Frischkäse AG aus dem Schweizerischen Oberbüren ist ein traditioneller Familienbetrieb mit rund 200 Mitarbeitern. Das 1850 gegründete Unternehmen hat sich auf die Produktion von verschiedenen Frischkäsevariationen wie Mozzarella, Quark, Ricotta und Mascarpone spezialisiert. Über 40 Prozent der Produkte werden in die ganze Welt exportiert.
Mitarbeiter:
230
Performance:
Produktsortiment:
Frischkäsevariationen, Mozzarella, Quark, Ricotta, Mascarpone etc.
Highlights:
Das Traditionsunternehmen Woerle ist heute eine der größten und modernsten Privatkäsereien Österreichs mit internationaler Ausrichtung. Die Gebrüder Woerle GmbH beschäftig rund 300 Mitarbeiter und konnte im vergangenen Jahr einen Umsatz von 126 Millionen Euro verzeichnen. Woerle´s Käsespezialitäten sind nicht nur in Österreich sehr beliebt, sondern erfreuen sich in mittlerweile 70 Ländern der Erde steigender Beliebtheit.
Mitarbeiter:
Ca. 300
Performance:
Produktsortiment:
Highlights:
Wir möchten Sie bei unserem Kundenworkshop in Geilenkirchen über die Neuerungen im CSB-System informieren. Besonders stehen die neuen Möglichkeiten in den Bereichen CRM und Finanzbuchhaltung, ein Ausblick auf Version 6 und ein Einblick in den Multi-Channel-Sales im Fokus. Dazu diskutieren wir mit Ihnen wieder über aktuelle Anforderungen des Handels. Im Rahmen des Präsentationsworkshops zeigen wir Ihnen detailliert die neuen Möglichkeiten im CSB-System. Im Innovationsworkshop entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen Verbesserungsmöglichkeiten für das CSB-System. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, das CSB-Rechenzentrum vor Ort kennenzulernen, sowie interessante Einblicke bei der Besichtigung der Firma Dieck & Co. zu erlangen.
Zeitraum | 26.10.2017 |
Ort | Geilenkirchen, Deutschland |
Teilnahmegebühr | 49 € |
Wir bieten Ihnen einen Praxisbesuch, sowei eine Besichtigung des CSB-Rechenzentrums an:
|
|
Hier finden Sie die Agenda als pdf-Dokument |
|
|
Informieren Sie sich u.a. über folgende Themen:
Oder gestalten Sie die CSB-System AG 2027 im Innovationsworkshop:
Folgende Kernthemen werden u.a. im Workshop thematisiert:
Der Innovationsworkshop findet parallel zum zweiten Teil der Präsentationen von 11:00-13:15 Uhr statt.
Bitte geben Sie deshalb im Anmeldeformular an, ob Sie am Workshop teilnehmen möchten. Gerne können Sie auf dem Formular auch weitere Vorschläge und Diskussionswünsche vermerken.
Gute Gründe für Ihre Teilnahme:
Wir hoffen, dass Sie im Rahmen des Kundenworkshops viele spannende und interessante Einblicke für sich und Ihr Unternehmen gewinnen werden, und freuen uns schon jetzt darauf, Sie bald persönlich begrüßen zu dürfen.
Tel.: +49 2451 625 306 |
|