SIAL 2018

21.10. - 25.10.2018 I Paris, France

Digitale Backstube

Erhalten Sie im Schnelldurchlauf Einblicke in die Prozesse einer digitalen Backstube. Angefangen bei der Produktion bis zur Kommissionierung können Sie unsere Produkte direkt vor Ort testen.

×

CSB Unit Recognition

Große Effizienzsprünge sind durch die Kameratechnologie auch bei der Erkennung von Gebinden drin. Die neue CSB Unit Recognition kann zum Beispiel Leergut schnell und automatisch erfassen: Identifizieren, Zählen, Dokumentieren – all diese Arbeitsschritte werden gleichzeitig und ohne manuellen Aufwand erledigt.

×

Siegsdorfer Petrusquelle

Vor über 150 Jahren wurde das Unternehmen Siegsdorfer Petrusquelle, das eine 100%ige Tochter der Staatl. Mineralbrunnen AG ist, gegründet. Die Siegsdorfer Petrusquelle, aus der das Mineralwasser erzeugt wird, ist eine Horizontalbrunnen-Anlage. Aufgrund dessen kann vollständig auf den Einsatz von Pumpen verzichtet werden. Denn die Siegsdorfer Petrusquelle gibt aus eigener Kraft 7 Liter naturreines Mineralwasser pro Sekunde frei. Derzeit werden ca. 45 Mitarbeiter im Unternehmen beschäftigt, die für die Produktion von sechs verschiedenen Produktbereichen verantwortlich sind.


Mitarbeiter:
Ca. 45


Performance:

  • Erzeugung von Mineralwasser durch eine Horizontalbrunnen-Anlage
  • Freisetzung von 7 Litern Wasser pro Sekunde

Produktsortiment:

  • Individual Glasflaschen
  • Gastronomie
  • Mineralwasser
  • Erfrischungsgetränke
  • Wellness & Schorlen
  • FIT-Getränke

Highlights:

  • Optimale Abbildung der spezifischen Prozesse der Getränkeindustrie
  • Schnelle und wirtschaftliche Kommissionierung
  • Beleglose Belieferung der Kunden
  • Durchgängige Rückverfolgung entlang der gesamten Wertschöpfungskette
×

Wolf Wurstspezialitäten GmbH

Die Wolf Wurstspezialitäten GmbH ist ein heimatverbundenes Familienunternehmen mit Hauptsitz im bayerischen Schwandorf und zählt als WOLF Firmengruppe zu den bedeutendsten Herstellern von Fleisch- und Wurstspezialitäten in Deutschland. Modernste Technologien sind Kennzeichen der vier Produktionsstandorte und erklärter Bestandteil der Firmenphilosophie.

Mitarbeiter: 1170

Performance:
Verarbeitung von 180 Tonnen Rohware am Standort Schwandorf täglich auf 22.000 qm Produktionsfläche

Produktsortiment:

  • Fleisch- und Wurstprodukte
  • Frische-Convenience-Produkte

 

Highlights:

  • Dispositionsmanagement garantiert optimale Produktionsprozesse und maximale Lieferzuverlässigkeit
  • Business Intelligence sorgt für Transparenz
  • Lückenlose Rückverfolgbarkeit aller Produkte
×

Naabtaler Milchwerke

Im Jahre 1908 wurde die Privatmolkerei Bechtel gegründet. Heute zählt sie zu den größten und bedeutendsten Molkereien in Deutschland. Im Produktionsbetrieb in Schwarzenfeld werden täglich über eine Million kg Milch zu hochwertigen Milch- und Käsespezialitäten veredelt. Darüber hinaus spiegelt sich u. a. in den Marken „Grünländer“ und „Ein gutes Stück Bayern“ die nachhaltige und innovative Produktvermarktung wider. Die Privatmolkerei Bechtel beliefert national und international den Lebensmitteleinzelhandel in 27 Ländern.

Mitarbeiter: Mehr als 500 Mitarbeiter am Standort Schwarzenfeld (weitgehend im 24/7-Betrieb)

Performance:

  • Tägliche Verarbeitung von über 1 Million Kilogramm Milch am Standort Schwarzenfeld
  • Distribution der Produkte in 27 Länder

Produktsortiment:

  • Grünländer Naturkäse
  • Ein gutes Stück Bayern-Premiumsortiment
  • Milbona Basissortiment
  • Milbona, Yogosan, Linessa-Joghurtsortiment
  • Goldessa Körniger Frischkäse

Highlights

  • Vollständiger Informationsfluss und reibungslose Warenströme
  • Transparente Gestaltung des gesamten Produktionsprozesses
  • Qualitätssicherung entlang der gesamten Wertschöpfungskette
×

Züger Frischkäse AG

Die Züger Frischkäse AG aus dem Schweizerischen Oberbüren ist ein traditioneller Familienbetrieb mit rund 200 Mitarbeitern. Das 1850 gegründete Unternehmen hat sich auf die Produktion von verschiedenen Frischkäsevariationen wie Mozzarella, Quark, Ricotta und Mascarpone spezialisiert. Über 40 Prozent der Produkte werden in die ganze Welt exportiert.


Mitarbeiter:
230

Performance:

  • 12.500 Tonnen Käse
  • 4.000 Tonnen Butter jährlich
  • ca. 110 Mio. CHF Umsatz (ca. 90 Mio. EUR)

 

Produktsortiment:

Frischkäsevariationen, Mozzarella, Quark, Ricotta, Mascarpone etc.

 

Highlights:

  • Schnelle und effiziente Unternehmensprozesse
  • Durchgängige Rückverfolgung
  • Automatisierte Ein- und Auslagerung im Hochregallager
  • 50 Prozent Zeitersparnis dank mobiler Kommissionierung
×

 

Gebrüder Woerle GmbH

Das Traditionsunternehmen Woerle ist heute eine der größten und modernsten Privatkäsereien Österreichs mit internationaler Ausrichtung. Die Gebrüder Woerle GmbH beschäftig rund 300 Mitarbeiter und konnte im vergangenen Jahr einen Umsatz von 126 Millionen Euro verzeichnen. Woerle´s Käsespezialitäten sind nicht nur in Österreich sehr beliebt, sondern erfreuen sich in mittlerweile 70 Ländern der Erde steigender Beliebtheit.


Mitarbeiter:
Ca. 300 

 
Performance:

  • 126 Millionen Euro Jahresumsatz 2016
  • 30.200 Tonnen Jahresmenge 2016

Produktsortiment:

  • Heumilchkäse: Woerle Emmentaler, Woerle Mondseer, Woerle Salzburger Bauernkäse, Woerle Salzburger Landkäse, Woerle Heumondkäse, Woerle Bergkäse, Woerle Großglockner
  • Schnittkäse: Woerle Gouda, Woerle Tilsiter, Woerle Butterkäse
  • Schmelzkäse: Woerle Schmelzkäsescheiben, Woerle Schmelzkäse-Eckerl

 

Highlights:

  • Optimale Abbildung der spezifischen Prozesse der Molkereiindustrie
  • Umfassende Rückverfolgung vom Anbieter zum Endkunden
  • Integration aller Bereiche 
  • Verbesserter Datenschutz und lückenlose Verfolgung der Losnummern vom Lieferanten  bis zum Kunden
  • Schnelle und aussagekräftige Auswertungen

×

Au SIAL du 21 au 25.09.2018 à Paris, CSB-System AG se concentrera sur l'informatique industrielle du futur. Les experts CSB fournissent des informations sur les technologies en réseau et automatisées pour une production agro-alimentaire intelligente et respectueuse des ressources.

Période 21.10. - 25.10.2018
Lieu Paris, France
Hall 7, Stand D338

L´Usine du Futur avec CSB

Les sujets suivants vous attendent sur notre stand.

Venez vous informer!

  • Le système ERP pour l'industrie agroalimentaire : CSB-System forme le système nerveux de la Smart Food Factory et est maintenant également disponible en tant que BASIC ERP pour les petites entreprises.
  • CSB Linecontrol et la Planification et le Contrôle intelligents de la production : Recevez vos données en temps réel avec les solutions logicielles de CSB-System AG.
  • Solutions d'Automatisation innovantes : Nous proposons des solutions matérielles spéciales telles que le rack multifonctionnel CSB pour l'acquisition de données, la visualisation et le contrôle de Processus.

 

Les technologies numériques pour une production optimisée

Vous aurez également un aperçu unique de notre logiciel au SIAL : par exemple, vous pourrez tester la fonctionnalité de notre rack multifonctionnel CSB directement sur place sur notre stand et vous convaincre de la fiabilité de nos produits.

 
Exponat_CSB_Multifunktionsrack_Landingpage

Prenez rendez-vous dès aujourd'hui avec les experts de CSB-System AG. Dans le cadre de ce rendez-vous, nous vous enverrons volontiers un billet gratuit pour le salon.

Nous vous accueillerons avec plaisir en personne.